Blockthema
Der Thematische Block
Gesundheitskrisen – Bedeutung erfassen, Interventionen gestalten fokussiert die
Pflege vom Eintritt bis zum Austritt in Situationen akuter physischer und
psychischer Probleme. Bearbeitet werden die prä- und postoperativen Interventionen,
die interprofessionelle Zusammenarbeit und mögliche postoperative
Komplikationen beim erwachsenen Patienten und beim Kind. Aufgegriffen wird die
spezielle Situation des Kindes unter Berücksichtigung des Entwicklungsstandes
exemplarisch an den Situationen Vesiko-Uretraler-Reflux, perforierter Appendix,
Frakturen und Verbrennungen. In der Situation des Neu- und Frühgeborenen
werden Adaptationsschwierigkeiten erfasst sowie die stressreduzierenden und
entwicklungsfördernden Interventionen bearbeitet. Es findet eine vertiefte Bearbeitung des
Pflegeprozesses und der Qualitätssicherung statt.
Blockziele
Sie
als Studierende/Studierender begründen die pflegerisch-therapeutischen Aufgaben
in Situationen akuter physischer und psychischer Gesundheitskrisen beim Kind
während des gesamten Pflege- und Behandlungsprozesses.
